Als festverlegtes Energie- und Steuerkabel mit folgenden Einsatzbereichen:, Im Innen- und Außenbereich, In Beton mit Temperatur unterhalb der maximalen Betriebstemperatur des Kabels von +70°C nach VDE-PVC-Erdkabel-Norm HD 603/VDE 0276-603 – Teil 3-G (Punkt 4), Im Erdreich ohne zusätzlichen, angemessenen Untergrundschutz nach VDE-PVC-Erdkabel-Norm HD 603/VDE 0276-603 – Teil 3-G (Punkt 4): Mindestverlegetiefe normal 0,6 m, unter Fahrbahnen mindestens 0,8 m, Konzentrischer Cu-Leiter v.a. als PE, Leiter aus blanken Kupferdrähten, Aderisolation auf PVC-Basis, Füllmischung über dem Aderverband, Außenmantel auf PVC-Basis, Konzentrischer, wendelförmiger, äußerer Leiter aus blanken Kupferdrähten mit induktivitätsreduzierender Kupferbandquerleitgegenwendel, Abkürzungen “re”, “rm”, “se”, “sm”: r = runde Leiterform s = sektorförmiger Leiter e = eindrähtiger Leiter m = mehrdrähtiger Leiter , HD 603/VDE 0276-603 für NYCY mit 3 oder 4 Adern plus jeweils zusätzlichem, konzentrischen Schutzleiter, HD 627/VDE 0276-627 für NYCY ab 7 Adern plus zusätzlichem, konzentrischen Schutzleiter, Strombelastbarkeit nach HD 603/VDE 0276-603, Teil 3-G, Tabelle 14 (in Erde bei +20°C Erdboden-Umgebungstemperatur gemäß HD 603/VDE 0276-603, Teil 3-G, Punkt 5) für Erdverlegung und Tabelle 15 (in Luft bei Lufttemperatur von +30°C nach HD 603/VDE 0276-603,, Flammwidrig nach IEC 60332-1-2,